Nistkasten - Positionierung
Die richtige Positionierung
Bei Nisthilfen sind nicht alleine Abmessung und Einflugöffnung relevant, sondern es sollte ebenfalls auf eine korrekte Positionierung des Nistkastens geachtet werden.
Viele Vogelarten haben ihre eigene Vorliebe bezüglich Platzierung des Kastens.
Viele Vogelarten haben ihre eigene Vorliebe bezüglich Platzierung des Kastens.
Grundsätzliche Tipps (sofern untenstehend nicht anders beschrieben):
• Achten Sie darauf, dass der Nistkasten gut zugänglich für die Vögel platziert und ein freier Anflug gewährleistet wird
• Das Anbringen von Nisthilfen in der Nähe von Sträuchern und Gebüschen hilft Jungvögeln zusätzlich bei den ersten Flugversuchen
• Positionieren Sie Nistkästen (ausser bei Koloniebrütern) nicht zu dicht nebeneinander.
Als Grundregel gilt:
• Für verschiedene Vogelarten (z.B. 28mm und 32mm Einfliegöffnung) einen Abstand von 3 Meter
• Nistkästen für die gleiche Vogelart einen Abstand von min. 10 Meter
• Füllen Sie Nistkästen niemals mit Stroh oder Sägemehl als Nistmaterial
• Das Anbringen von Nisthilfen in der Nähe von Sträuchern und Gebüschen hilft Jungvögeln zusätzlich bei den ersten Flugversuchen
• Positionieren Sie Nistkästen (ausser bei Koloniebrütern) nicht zu dicht nebeneinander.
Als Grundregel gilt:
• Für verschiedene Vogelarten (z.B. 28mm und 32mm Einfliegöffnung) einen Abstand von 3 Meter
• Nistkästen für die gleiche Vogelart einen Abstand von min. 10 Meter
• Füllen Sie Nistkästen niemals mit Stroh oder Sägemehl als Nistmaterial
Amsel (Turdus merula):
Bachstelze (Motacilla alba):
Nestart:
• HalbhöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 2 - 5 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Frei hängend am Giebel, besser ein wenig geschützter unter einem Dachvorsprung, Fahrradschuppen oder einem Carport (gut geschützt von Raubtieren, Wind und direktem Sonnenlicht)Nistmaterial:
• Nicht erforderlichBlaumeise (Cyanistes caeruleus):
Buntspecht (Dendrocopos major):
Dohle (Corvus monedula):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 3 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle)Nistmaterial:
• Nicht erforderlichFeldsperling (Passer montanus):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 1.5 - 2 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle)Nistmaterial:
• Organisches Nistmaterial (ausserhalb des Kastens)Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 2 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Stirnseite des Nistkastens wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle)Nistmaterial:
• Zur Hälfte mit Torf oder humusreicher Erde (Waldboden) befüllenGartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 1.5 - 2 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle)Nistmaterial:
• Organisches Nistmaterial (ausserhalb des Kastens)Haubenmeise (Lophophanes cristatus):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 1.5 - 2 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle)Nistmaterial:
• Organisches Nistmaterial (ausserhalb des Kastens)Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros):

Nestart:
• HalbhöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 1.5 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Frei hängend am Giebel, besser ein wenig geschützter unter einem Dachvorsprung, Fahrradschuppen oder einem Carport (gut geschützt von Raubtieren, Wind und direktem Sonnenlicht)Nistmaterial:
• Nicht erforderlichHaussperling (Passer domesticus):
Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 2 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle). Koloniebrüter (mehrere Nistkästen nebeneinander möglich)Nistmaterial:
• Organisches Nistmaterial (ausserhalb des Kastens)Kleiber (Sitta europaea):
Kohlmeise (Parus major):
Mehlschwalbe (Delichon urbicum):

Nestart:
• SchalenförmigMontagehöhe:
• Unter DachvorsprungPositionierung / Ausrichtung:
• Wenn möglich gegen Süden- oder Südosten. Koloniebrüter (mehrere Nistkästen nebeneinander möglich).Nistmaterial:
• Nicht erforderlichMauersegler (Apus apus):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 4 - 6 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Geschützter Bereich unter einer Dachrinne oder einem Dachtraufeüberdachte Balkone oder Fensternische. Koloniebrüter (mehrere Nistkästen nebeneinander möglich).Nistmaterial:
• Nicht erforderlichMehlschwalbe (Delichon urbicum):

Nestart:
• SchalenförmigMontagehöhe:
• Siehe PositionierungPositionierung / Ausrichtung:
• In Scheunen oder Ställen (an Balken, Wänden oder Mauervorsprüngen mit konstantem Zugang (leicht geöffnetes Fenster, Stalltüre etc.).Nistmaterial:
• Nicht erforderlichRotkehlchen (Erithacus rubecula):
Schleiereule (Tyto alba):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• Ganz oben in der DachspitzePositionierung / Ausrichtung:
• In einer Scheune, einem offenen Stall oder einem Söllerraum. Einfliegöffnung mit freiem Zugang zum Innenraum oder in Richtung zum Eingangsbereich im Dachgiebel.Nistmaterial:
• Nicht erforderlichStar (Sturnus vulgaris):
Steinkauz (Athene noctua):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 2 - 2.5 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle).Nistmaterial:
• Zur Hälfte mit Torf oder humusreicher Erde (Waldboden) befüllenSumpfmeise (Nonnenmeise) (Poecile palustris):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 1.5 - 2 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle).Nistmaterial:
• Organisches Nistmaterial (ausserhalb des Kastens)Tannenmeise (Periparus ater):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 1.5 - 2 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle).Nistmaterial:
• Organisches Nistmaterial (ausserhalb des Kastens)Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 1.5 - 2 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle).Nistmaterial:
• Organisches Nistmaterial (ausserhalb des Kastens)Weidenmeise (Mönchsmeise) (Poecile montana):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 1.5 - 2 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle).Nistmaterial:
• Organisches Nistmaterial (ausserhalb des Kastens)Wendehals (Jynx torquilla):

Nestart:
• HöhlenbrüterMontagehöhe:
• ca. 2 - 3 MeterPositionierung / Ausrichtung:
• Einfliegöffnung wenn möglich gegen Norden, Nordosten oder Osten (an einer wind-, regen- und sonnengeschützten Stelle).Nistmaterial:
• Nicht erforderlichWendehals (Jynx torquilla):
