für Samen
- Deko-Futtersäule für Samen (Marienkäfermotiv)Rabattpreis 11,95 € Regular Price 13,49 €
- Futtersäule Helix für Samen (seladongrün)Rabattpreis 36,95 € Regular Price 41,95 €
- Kunststoff-Futtersäule mit Schutzkäfig für Samen (klein)Rabattpreis 27,95 € Regular Price 31,95 €
Lesen Sie mehr...
Samen-Futtersäulen
Futtersäulen bieten eine einfache und hygienische Möglichkeit um Ihre gefiederten Gartenfreunde zu füttern.
Ein klarer Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Vogelfutterhaus ist, dass Futtersäulen generell ohne Probleme einfach in Bäumen, an Mauern, Zäunen oder Dachvorsprüngen anzubringen und somit raubtiersicher an einem höheren bzw. besser einsehbaren Ort aufzuhängen sind.
Für grössere Gartengäste wie z.B. Amseln sind Futtersäulen jedoch nicht geeignet, ausser man verwendet eine Auffangschale (je nach Modell separat erhältlich) unter dem Silo. Dies kann sich aber auch wieder nachteilig auswirken, da sich beim Gebrauch einer Schale ebenfalls Vogelarten wie Tauben am Futter bedienen können.
Die meisten Futtersäulen (abhängig vom jeweiligen Modell) können einfach (z.T. ohne Werkzeug) mittels warmem Wasser (bei Verwendung von Seifenwasser anschliessend mehrmals gut abspülen) gereinigt werden.
Danach einfach alle Unterteile trocknen lassen und die Futtersäule wieder zusammensetzen.
Ein klarer Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Vogelfutterhaus ist, dass Futtersäulen generell ohne Probleme einfach in Bäumen, an Mauern, Zäunen oder Dachvorsprüngen anzubringen und somit raubtiersicher an einem höheren bzw. besser einsehbaren Ort aufzuhängen sind.
Für grössere Gartengäste wie z.B. Amseln sind Futtersäulen jedoch nicht geeignet, ausser man verwendet eine Auffangschale (je nach Modell separat erhältlich) unter dem Silo. Dies kann sich aber auch wieder nachteilig auswirken, da sich beim Gebrauch einer Schale ebenfalls Vogelarten wie Tauben am Futter bedienen können.
Die meisten Futtersäulen (abhängig vom jeweiligen Modell) können einfach (z.T. ohne Werkzeug) mittels warmem Wasser (bei Verwendung von Seifenwasser anschliessend mehrmals gut abspülen) gereinigt werden.
Danach einfach alle Unterteile trocknen lassen und die Futtersäule wieder zusammensetzen.