Vogel des Jahres
Vogel des Jahres 2020
Die Turteltaube steht für Glück, Liebe und Frieden. Ihre Lebensbedingungen sind allerdings weniger romantisch: Seit 1980 sind fast 90 Prozent ihrer Bestände in Deutschland verloren gegangen.
Was der kleinen Taube fehlt, sind geeignete Lebensräume wie strukturreiche Wald- und Feldränder. Besonders durch die industrielle Landwirtschaft haben sich die Bedingungen für die Turteltaube verschlechtert
Doch auch ein zweiter Punkt bedroht die Turteltaube. Als einzige Langstreckenzieherin unter unseren Tauben verbringt sie ihren Winter in Afrika.
Doch durch illegale und legale Jagd ist sie auf ihrem Zugweg massiv gefährdet. Allein in der EU werden jährlich rund zwei Millionen Turteltauben getötet.
Mit einer Petition wollen wir Bundesumweltministerin Svenja Schulze dazu auffordern, sich bei der EU für einen Jagdstopp einzusetzen.
Was der kleinen Taube fehlt, sind geeignete Lebensräume wie strukturreiche Wald- und Feldränder. Besonders durch die industrielle Landwirtschaft haben sich die Bedingungen für die Turteltaube verschlechtert
Doch auch ein zweiter Punkt bedroht die Turteltaube. Als einzige Langstreckenzieherin unter unseren Tauben verbringt sie ihren Winter in Afrika.
Doch durch illegale und legale Jagd ist sie auf ihrem Zugweg massiv gefährdet. Allein in der EU werden jährlich rund zwei Millionen Turteltauben getötet.
Mit einer Petition wollen wir Bundesumweltministerin Svenja Schulze dazu auffordern, sich bei der EU für einen Jagdstopp einzusetzen.

Foto: © www.birdphoto.nl
Alle Jahresvögel im Überblick (2019 - 1971):

Feldlerche
2019
Waldkauz
2017
Stieglitz
2016
Habicht
2015
Grünspecht
2014
Bekassine
2013
Dohle
2012
Gartenrotschwanz
2011
Kormoran
2010
Eisvogel
2009
Kuckuck
2008
Turmfalke
2007
Uhu
2005
Zaunkönig
2004
Mauersegler
2003
Haubentaucher
2001
Rotmilan
2000
Goldammer
1999
Feldlerche
1998
Kiebitz
1996
Nachtigall
1995
Weissstorch
1994
Flussregenpfeifer
1993
Rebhuhn
1991
Pirol
1990
Teichrohrsänger
1989
Wendehals
1988
Braunkehlchen
1987
Saatkrähe
1986
Neuntöter
1985
Weissstorch
1984
Uferschwalbe
1983
Grosser Brachvogel
1982
Schwarzspecht
1981
Birkhuhn
1980
Rauchschwalbe
1979
Kranich
1978
Schleiereule
1977
Wiedehopf
1976
Goldregenpfeifer
1975
Mehlschwalbe
1974
Eisvogel
1973
Steinkauz
1972
Wanderfalke
1971Bemerkungen:
Der Eisvogel (1973 / 2009), der Weissstorch (1984 / 1994) und die Feldlerche (1998 / 2019) waren alle zwei Mal "Vogel des Jahres".
Bildquelle:
© Jankees Schwiebbe - www.birdphoto.nl
Der Eisvogel (1973 / 2009), der Weissstorch (1984 / 1994) und die Feldlerche (1998 / 2019) waren alle zwei Mal "Vogel des Jahres".
Bildquelle:
© Jankees Schwiebbe - www.birdphoto.nl